
Tour 4
Tour 4: „Moseltal-Tour“
Streckenlänge: ca. 21 KM
Fahrzeit: ca. 2,5 bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer
Vom Start weg in die Koblenzer Straße Richtung Koblenz; nach ca. 50 Metern links in die Triftstraße, an deren Ende weiter geradeaus in die Straße „Am Eschbach“, immer am Bach entlang vorbei an der Kläranlage bis nach ca. 3 KM der Waldparkplatz „3 Buchen“ erreicht wird; dort links auf die Teerstraße bis ins Kondertal und weiter an die Mosel; an der Mosel angekommen rechts abbiegen und auf dem Moselradweg bis nach Koblenz-Lay; in Lay den Moselradweg verlassen und rechts auf teilweise steilem „Layer Bergweg“ am Sportplatz vorbei zum Aussichtspunkt „Carolahöhe“ – hier ist der steilste Teil der Strecke geschafft und man wird mit einer herrlichen Aussicht auf das Moseltal und in die Eifel belohnt; von der „Carolahöhe“ weiter auf dem „Layer Bergweg“ Richtung „Remstecken“ bis nach ca. 1 KM die endgültige Höhe erreicht ist; auf der Höhe angekommen ca. 300 Meter hinter einer kleinen Marienkapelle die Teerstraße verlassen und rechts in den Rundweg zum „Remstecken“ einbiegen; von dort auf dem gleichen Weg wie bei Tour 3 zurück nach Waldesch.
Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten in Lay, Gasthaus „Remstecken“, Hotel „König von Rom“, Hotel-Restaurant „Rosenhof“, Gasthaus „Zur guten Quelle“ im Bürgerhaus Waldesch
Sehenswürdigkeiten: Aussichtspunkte „Carolahöhe“ und Layer Feld, Wildpark „Remstecken“ mit Tiergehe und Wald-Ökostation
(Quelle: www.waldesch-online.de)
Spendenscheck über 1.000 € als Dankeschön überreicht
Die Handwerker- und Gewerbegemeinschaft Waldesch e. V. spendet 1.000 € an den DRK-Ortsverein Waldesch e. V.
Waldesch. Das Corona-Testzentrum in Waldesch wurde innerhalb kürzester Zeit in ehrenamtlicher Arbeit durch den DRK Ortsverein Waldesch installiert und in Betrieb genommen. Für alle Waldescher Bürger eine große Hilfe in diesen schwierigen Pandemiezeiten. Zusätzlich legten die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes Waldesch noch eine Extraschicht ein, um morgens um 07:00 Uhr die Handwerker und Gewerbetreibenden vor Arbeitsantritt zu testen. Udo Mathy, Vorsitzender der Handwerker- und Gewerbegemeinschaft Waldesch dankte dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Waldesch, Markus Rosenbach, im Namen der Vereinsmitglieder für diese großartige Unterstützung und überreichte einen Spendenscheck über 1.000 €. „Die Handwerker- und Gewerbegemeinschaft möchte sich nicht nur ganz herzlich bedanken, sondern wir möchten auch euer großes Vorhaben, den Bau eines neuen DRK-Vereinsheims, mit einer Spende in Höhe von 1.000 € unterstützen. Sicherlich können wir auch handwerklich unsere Unterstützung einbringen und auf diesem Wege nochmals DANKE sagen“ erklärte Udo Mathy, als er den Scheck im Bürgerhaus in Waldesch übergab.
Vereinsvorsitzender Udo Mathy (rechts) überreicht den Spendenscheck an Markus Rosenbach, Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Waldesch e. V. (links). Foto: Torsten Wessel