
Tour 5
Tour 5: „Rund um Waldesch-Tour“
Streckenlänge: ca. 9,4 KM,
Gehzeit: ca. 2 bis 2,5 Stunden,
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Vom Dorfplatz vorbei am Kindergarten den kleinen Fußweg in die Triftstrasse. Dann links die Triftstrasse hinab, weiter in die Strasse "Am Eschbach". Immer geradeaus entlang des am Anfang verrohrten, später offen verlaufenden "Eschbach". Vorbei an der Kläranlage, bis nach ca. 2 Kilometern die erste Möglichkeit besteht, den Eschbach zu überqueren. Über den Bach und auf der anderen Seite einen steilen Pfad hinauf zum Forstweg, der auf den "Hinterberg" führt. Oben angekommen links über den Forstweg bis zur ehemaligen Gärtnerei an der L 208. Die L 208 überqueren und leicht rechts gegenüber in den Weg einsteigen.
An den Tennisplätzen vorbei durch Weihnachtsbaumschonungen hoch zum "Heideberg" mit dem "Heidekreuz" ( herrliche Aussicht über Waldesch mit Blick auf die Moseltalbrücke der A 61 und den Fernmeldeturm "Kühkopf"). Vom Heidekreuz aus weiter zur B 327 ( Hunsrückhöhenstrasse ). Durch die Unterführung weiter nach Rhens- Hünenfeld. In der Ortslage besteht an Wochenenden die Möglichkeit zur Einkehr in "Rosis Wanderstube". In Rhens- Hünenfeld den Radweg nach Waldesch nehmen. Dem Radweg folgen ( herrlicher Blick zur Marksburg bei Braubach am Rhein ) bis zur L 208. Diese überqueren und geradeaus auf dem Wirtschaftsweg weiter. In einem weiten Rechtsschwung bis zum Wald. Im Wald links halten und nach kurzer Zeit wieder aus dem Wald. ( Ruhebank am "Toten Mann" ). Aus dem Wald rechts halten und nach ca. 200 Metern links hinab zur "Waldescher Grillhütte". Hinter der Grillhütte durch die Unterführung der B 327 in den Ortsbereich. Durch die Koblenzer Strasse wieder zurück zum Startpunkt.
Einkehrmöglichkeiten: Rosis Wanderstube in Hünenfeld (nur am Wochenende), Hotel-Restaurant „Rosenhof“, Gasthaus „Zur guten Quelle“ im Bürgerhaus Waldesch
Sehenswürdigkeiten: Blick auf Moseltalbrücke, Marksburgblick
(Quelle: www.waldesch-online.de)
Spendenscheck über 1.000 € als Dankeschön überreicht
Die Handwerker- und Gewerbegemeinschaft Waldesch e. V. spendet 1.000 € an den DRK-Ortsverein Waldesch e. V.
Waldesch. Das Corona-Testzentrum in Waldesch wurde innerhalb kürzester Zeit in ehrenamtlicher Arbeit durch den DRK Ortsverein Waldesch installiert und in Betrieb genommen. Für alle Waldescher Bürger eine große Hilfe in diesen schwierigen Pandemiezeiten. Zusätzlich legten die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes Waldesch noch eine Extraschicht ein, um morgens um 07:00 Uhr die Handwerker und Gewerbetreibenden vor Arbeitsantritt zu testen. Udo Mathy, Vorsitzender der Handwerker- und Gewerbegemeinschaft Waldesch dankte dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Waldesch, Markus Rosenbach, im Namen der Vereinsmitglieder für diese großartige Unterstützung und überreichte einen Spendenscheck über 1.000 €. „Die Handwerker- und Gewerbegemeinschaft möchte sich nicht nur ganz herzlich bedanken, sondern wir möchten auch euer großes Vorhaben, den Bau eines neuen DRK-Vereinsheims, mit einer Spende in Höhe von 1.000 € unterstützen. Sicherlich können wir auch handwerklich unsere Unterstützung einbringen und auf diesem Wege nochmals DANKE sagen“ erklärte Udo Mathy, als er den Scheck im Bürgerhaus in Waldesch übergab.
Vereinsvorsitzender Udo Mathy (rechts) überreicht den Spendenscheck an Markus Rosenbach, Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Waldesch e. V. (links). Foto: Torsten Wessel